Selbständige

Als Einzelunternehmer haften Sie mit Ihrem gesamten Privatvermögen für allfällige Schäden. Es ist daher umso wichtiger einen passenden Versicherungsschutz zu erarbeiten. Hinzu kommen die ganzen Sozialversicherungen, welche zwar nicht obligatorisch sind, sich dennoch aufdrängen. Ansonsten entstehen unüberwindbare Lücken was die Finanzierung Ihrer Rente betrifft.

Wenn wir Ihre Buchhaltung führen, istAls Einzelunternehmer geniessen Sie grosse Freiheit was die Altersvorsorge betrifft. Die gesetzlichen Abgaben der 1. Säule gilt es weiterhin zu entrichten. Bezüglich der 2. Säule sind Sie jedoch frei. In gewissen Fällen macht es Sinn die 3. Säule auszuschöpfen. Als Einzelunternehmer, welcher sich keiner Pensionskasse angeschlossen hat, können Sie bis zu 20 Prozent des Nettoeinkommens – maximal CHF 34’128 – pro Jahr in die gebundene Vorsorge einzahlen. Damit sparen Sie ausserdem ordentlich Einkommenssteuern. Gerne erstellen wir für Sie eine umfassende Analyse und Vorsorgeplanung – nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf!

Vorsorge

Erwerbsausfall & KTG

Als Einzelunternehmer sind Sie darauf angewiesen, dass Sie arbeiten können. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen ausfallen kommt dies einem Betriebsunterbruch gleich. Es empfiehlt sich daher zwingend eine Krankentaggeldversicherung abzuschliessen und sich gegen die Folgen von Erwerbsunfähigkeit abzusichern. Auch hier erstellen wir für Sie gerne eine Analyse und erstellen ein bedarfsgerechtes Konzept – welches wir der jeweiligen Lebenssituation anpassen.

Die privaten Sachversicherungen decken die Risiken im Zusammenhang mit Ihrem Einzelunternehmen nur in geringstem Umfang. Spätestens wenn Ihr Haupteinkommen von der Einzelunternehmung kommt sollten Sie sich diese Versicherungen genauer anschauen. Melden Sie sich für einen unverbindlichen Vergleich.

Betriebs- & Sachversicherung

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.